top of page

Handwerkerstunde: Was kostet ein Handwerker ?

Eine Dachdeckerstunde kostet durchschnittlich zwischen 40 und 60 Euro. Die Umsatzsteuer ist da noch gar nicht miteingerechnet. Einigen Kunden ist das zu viel. Dem Dachdecker, Maurer, Klempner oder Friseur wird schnell vorgeworfen, überhöhte Preise zu verlangen, Unsinn.

Was kostet ein Handwerker pro Stunde?

"Kalkulieren ist im Prinzip nichts anderes als die Preisuntergrenze zu kennen". Wo diese liegt, hängt von mehreren Faktoren ab. So ist der Stundenverrechnungssatz unter anderem abhängig vom Gewerk, der Qualifikation des Mitarbeiters, der Art der Arbeit und dem Standort des Betriebs. Ein Fahrzeuglackierer verlangt mehr als ein Friseur, Kundendienst ist teurer als Montage, und die betrieblichen Gemeinkosten sind in Großstädten höher als auf dem Land.

Wie wird eine Handwerkerstunde berechnet ?

Handwerker sind teuer – so lautet ein weitverbreitetes Vorurteil. Was viele Kunden nicht wissen:

 

Mit einem Stundensatz von 60 Euro decken Dachdecker, Elektriker, Maler & Co. oftmals gerade ihre Kosten.

Eine Beispielrechnung zeigt, wie die Kalkulation einer Handwerkerstunde aussehen kann.

Gemeinkosten

  1. Miete und sonstige Raumkosten

  2. Fahrzeugkosten

  3. Steuern, Versicherungen, Beiträge

  4. Rechts- und Beratungskosten

  5. Kalkulationskosten

  6. Reparaturen, Wartung

  7. Verwaltungskosten

  8. Zinsen

  9. Abschreibungen

Kosten_einer_Handwerkerstunde_-_Ihr_Dach

Lohnzusatzkosten

  1. Arbeitgeberbeiträge zur Sozialversicherung (Arbeitslosen-, Renten-, Unfall-, Kranken- und Pflegeversicherung)

  2. Weihnachtsgeld

  3. vermögenswirksame Leistungen

  4. bezahlte Urlaubstage

  5. bezahlte Krankheitstage

  6. bezahlte Feiertage

Handwerkerstunde_ Was kostet ein Handwer
bottom of page